Herzlich Willkommen in der Kita Feuerwehr Felicitas!

Wir sind eine Kindertagesstätte in der bis zu 75 Kinder im Krippen-, Kindergarten und Hortbereich betreut werden können. Um das Wohl der Kleinen und Großen kümmern sich 9 Mitarbeiterinnen. Im Einzelnen sind das die Leiterin, 7 ausgebildete Erzieherinnen sowie 1 technische Mitarbeiterin.


Wir verstehen uns als Begleiter, Ratgeber und Zuhörer des Kindes auf einem Stück seines Weges. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. Dabei greifen wir die Lebenswelt der Kinder auf und richten unsere Angebote und Projekte nach den Themen und Interessen der Kinder aus. Jedes einzelne Kind wird von uns in seiner Individualität wahrgenommen und geachtet.


In unserer täglichen Arbeit ist uns ein wertschätzender und selbstbestimmter Umgang mit den Kindern, Kollegen, sowie den Eltern wichtig. Es wird jeder als Individuum akzeptiert, integriert und gleichberechtigt behandelt. Den Kindern wird ein liebevolles Umfeld geboten, in dem wir gemeinsam die Welt erkunden können.

Anmeldungsformulare für unsere Einrichtung finden Sie unter www.kivan.de

 

 

 

Die Geschichte der Kindertagesstätte

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auch auf dem Lande die Betreuung von Kindern in staatlichen Einrichtungen verbreitet eingeführt und in in DDR-Zeiten soweit ausgebaut, dass für jedes Kind im Vorschulalter ein Betreuungsplatz zur Verfügung stand.

Dazu kamen Betreuungsmöglichkeiten in Schulhorten bis zum Abschluss der 4.Grundschulklasse.

Seit 1947 wurde der 1. Kindergarten Weißkeißels in der Alten Försterei eingerichtet.

Am 4.4.1954 folgte dann die Grundsteinlegung für den Bau eines neuen Kindergartens in Weißkeißel. Das Kreisbauamt legte vorerst fest, den Kindergarten ohne Fundament zu bauen. Im NAW wurde trotzdem ein Fundament errichtet.
Das Material stammte von einer Entrümpelungsaktion des Friedhofes und unentgeltlich aus dem Betonwerk Neustadt.

Dieses 1955 fertig gestellte Gebäude wurde gleich mehrfach genutzt: Neben dem Kindergarten wurden außerdem die Schulküche und der Gemeinderat darin untergebracht.
Auch für Haide wurde 1960 die Einrichtung eines Kindergartens erwogen.
In einer freigewordenen Wohnung beabsichtigte man eine weitere Kindertagesstätte einzurichten.

Die Eltern waren jedoch dagegen und brachten ihre Sprößlinge lieber nach Weißkeißel, um die gute Vorschulbildung gewährleistet zu wissen. Baustelle Kindergarten

Im Jahr 1973 wurde erneut ein neuer Kindergarten, der auch noch heute als solcher genutzt wird, gebaut.
Neben einer Kapazität für 65 Kinder wurden in diesem Gebäude zusätzlich die Gemeindebibliothek, ZV-Räume, ein Raum für die Arbeitsgruppe Verkehrssicherheit, Schutzräume und des ABV-Zimmer eingerichtet.
Auch das Standesamt, in dem Bürgermeister Hanselick getraut hatte, war zeitweilig hier untergebracht.
1974 waren die Bauarbeiten abgeschlossen und der neue Kindergarten wurde eingeweiht.
Am 1. September 1991 kam es dann zur Zusammenlegung von Krippe, Kita und Hort.

Im Juni 2006 wurde der neue Spielplatz direkt hinter der Kita von den Kindern in Besitz genommen.

Ein Jahr später erhielt die Einrichtung den Namen "Feuerwehr Felicitas" und die Feuerwehr Weißkeißel übernahm die Patenschaft der Kita.

2010 erfolgte die brandschutztechnische Ertüchtigung der Einrichtung. In diesem Zusammenhang wurden alle Räume renoviert und neu gestaltet.