Am 10. Januar fand im Dorfgemeinschaftshaus der diesjährige Neujahrsempfang der Gemeinde Weißkeißel statt. Eingeladen waren Personen des öffentlichen Lebens der Gemeinde und der Nachbarkommunen, Vertreter der Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr sowie Handwerker und Gewerbetreibende aus der Gemeinde.

Nach einem Rückblick auf das vergangene und einer Vorschau auf das neue Jahr durch den Bürgermeister wurden Personen für ihr bürgerschaftliches Engagement für unserer Gemeinde geehrt. Geehrt wurden mit dem Bürgerpreis 2024 Dana Piehl und Angela Grafe für ihr enormes auch zeitliches Engagement über fast zwei Jahre in Bezug auf die Eintragung der Energiegenossenschaft in das Genossenschaftsregister. Geehrt wurde auch Holger Leue. Als Wehrleiter und auch als stellvertretener Vorsitzender des Zamperclubs opfert er viele Stunden seiner Freizeit, und das schon über Jahre. Dies ist ihm hoch anzurechnen! Für ihr Engagement innerhalb der Feuerwehr wurde ebenfalls Christin Biste mit dem Bürgerpreis 2024. Sie organisierte die (Neu)Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehr und führt beide Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, organisiert die Nachmittage mit den Kindern mit großem Einsatz.

Mit großer Freude wurde Enrico Hannuschke für seinen persönlichen Einsatz bei den Umbauarbeiten des Speiseraumes der ehemaligen Schulküche zum neuen Jugendclub geehrt. Er hatte einen zweiwöchigen Urlaub dafür geopfert. Der Raum ist nicht mehr wiederzuerkennen, die Jugendlichen fühlen sich dort sehr wohl. Dafür wurde im herzlich gedankt.

Eine besondere Würdigung wurde Thomas Jurk zu Teil. Ihm wurde die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Weißkeißel verliehen. Die Laudatio hielt Martin Dulig. Beide Herren waren Vorsitzende der sächsischen SPD und Wirtschaftsminister in Sachsen. Martin Dulig würdige in seiner sehr persönlichen Rede insbesondere den Menschen Thomas Jurk. Thomas Jurk stellte immer die Sache in den Vordergrund, es ging ihm nie um sein politisches Renommee. Er bedankte sich sehr emotional für diese Würdigung.

Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Immobilien- und Baumanagnement ist durch Fiskalerbschaft Eigentümer des Grundstückes Lindenweg 1 in Weißkeißel geworden und will das Grundstück verkaufen (Expose siehe Anlage).

Interessenten wenden sich bitte an Herrn Eric Johnn von o.g. Staatsbetrieb unter der Telefonnummer  03591-582-311 oder eric.john@zfm.smf.sachsen.de  

Der Landkreis Görlitz veranstaltet auch im nächsten Jahr ein Neujahrskonzert im Bürgerhaus in Niesky. Informationen zu dem Konzert entnehmen Sie bitte beim beiliegenden Flyer. 

In den letzten Tagen wurde die Sanierung der alten Lagerscheune und des zugehörigen Außengeländes am Bauhof fertiggestellt. Es entstanden größere Lagerräume für den Bauhof und die Kita, ein Naschgarten für die Kinder der Kita und ein ein schönes Außengelände mit Bänken und einer Solarblume für Jedermann.

An der Solarblume können E-Bikes und Pedelecs sowie Handys, an den Bänken auch Handys mit grünem Strom umweltfreundlich aufgeladen werden. Der Naschgarten wird im nächsten Frühling bepflanzt. Drei kinderfreundliche Hochbeete stehen dafür zur Verfügung. 

Eine feierliche Einweihung wird mit Beginn der Gartensaison stattfinden, bei welcher dann auch den Bauunternehmen, den Bauplanern und allen Beteiligten für ihre gute Arbeit gedankt werden soll.