Am 15. September wurde in der Kindertagesstätte "Feuerwehr Felicitas" das Fest der Alltagshelden zum Auftakt für das neue Kita-Projekt gefeiert. Schhuen Sie in den unten zu findenden Bericht.
Die Energiegenossenschaft "NeueEnergie Weißkeißel eG" (i.G.) bietet in Ihrem Büro Sprechzeiten an (Anlage).
Am 29. März wurde mit über 120 Interessenten, jetzt Genossen, im Dorfgemeinschaftshaus die Energiegenossenschaft "NeueEnergie Weißkeißel eG" (vorerst noch i.G.) gegründet. Wieder einmal reichten die 110 vorhandenen Plätze nicht aus, sodass noch weitere Stühle aufgestellt werden mussten. Nach zwei Informationsveranstaltungen im Vorfeld ging es am Mittwoch zügig durch die anspruchsvolle Tagesordnung. So musste die Satzung nochmals besprochen und beschlossen werden, ein Aufsichtsrat gewählt werden, welcher dann den Vorstand bestellt hat. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde Herr Werner Luft gewählt, zum Vorstandsvorsitzenden Herr Mathias Hefter. Insgesamt hat der Aufsichtsrat vier und der Vorstand fünf Mitglieder. Den Gremien gehören auch drei Frauen an. Es ist das Ziel der Genossenschaft, zuerst durch Investitionen in PV-Anlagen günstige Strompreise für die Genossenschaftsmitglieder zu erzielen. Erste Projekte wurden schon skizziert.
Die Genossenschaft wird ihren Sitz in der Straße der Jugend 2 am Gemeindeamt in Weißkeißel haben und dort ein Büro einrichten. Ein Briefkasten ist schon montiert, in welchen die Beitrittserklärungen eingeworfen werden können. Eine Internetseite soll schnell verfügbar sein.
Die Satzung sieht es ausdrücklich vor, dass man der Energiegenossenschaft in Weißkeißel auch beitreten kann, wenn man den Wohnsitz nicht in Weißkeißel hat. Interessenten aus den Ortsteilen von Krauschwitz , ja bis aus Niesky nutzen dies bereits. Die Mindesteinlage für den (einen) Pflichtanteil beträgt 50 Euro, es können jedoch weitere Anteile gezeichnet werden. Beteiligungserklärungen sind im Gemeindeamt jeweils am Donnerstag nachmittags ab 14 Uhr zur Sprechzeit erhältlich, können auch per E-Mail unter "NeueEnergie.wsk@gmail.com" angefordert werden.
Die Satzung, die Beteiligungserklärung und deren Ausfüllhinweise finden Sie im Anhang.
Jens Weißflog erzählt am 29.09.23 im Dorfgemeinschaftshaus Weißkeißel " Geschichten seines Lebens".
Ein netter Abend mit dem ehemaligen Skispringer mit viel Spannung und der neugierig macht.
Beginn ist um 19.00 Uhr und der Eintritt kostet10€.
Karten sind in Gabis Blumenlädchen und bei der Bäckerei Höfchen zu haben.
Im Auftrag des Vorstandes der Energiegenossenschaft NeueEnergie Weißkeißel eG (i.G.) wird das aktuelle Informationsschreiben des Vorstandes veröffentlicht.
Die Gemeinde wurde darüber informiert, dass die LEAG die Gießwasserbegünstigung zum 31.12.2023 beendet. Die LEAG begründet es mit den veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Es handelte sich dabei um eine freiwillige Leistung, welche so nicht mehr erbracht werden kann.
Es ist uns jedoch gelungen, mit der LEAG eine Vereinbarung für die Jahre 20224 bis 2028 zu treffen. Danach ist die LEAG bereit, für diesen Zeitraum jährlich pauschal 50 Euro je Zähler, also einmalig 250 Euro zu erstatten. Dazu ist es notwendig, je bisher Gießwasserbegünstigtem einen Antrag zur Auszahlung der pauschalen Erstattung bei der LEAG bis zum 30.09.2024 zu stellen.
Die Gartenzähler gehen zum 01.01.2024 in des Eigentum des Grundstückbesitzers über und werden nicht mehr gewartet oder getauscht.
Das Informationsblatt der LEAG und das Antragsformular zu download finden Sie im Anhang.
Tag Der Deutschen Einheit
Weißkeißel ist bis zum Tag Der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2023 im Kürbisfieber
Wer hat den größten und wer den kuriosesten Kürbis in Weißkeißel?
Diese Frage wird am 03. Oktober zum Tag Der Deutschen Einheit im Freizeitpark im Rahmen des Frühschoppens um 11:00 Uhr beantwortet. Alle Hobbygärtner und Kürbisfreunde werden aufgerufen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Pflegen Sie Ihren Kürbis besonders! Es winken attraktive Preise.
Die Organisatoren sind für Anregungen, Mithilfe und Fachinformationen zum Kürbis sehr dankbar. Interessenten melden sich bitte per E-Mail unter gemeinde@weisskeissel.de oder telefonisch unter 03576 243640.
Selbstverständlich wird sich der Kürbis auf auf der Speisekarte an diesem Tag neben der schon traditionellen Schlachtschüssel wiederfinden.