Das nun schon traditionelle Dorffest findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. Juli im Freizeitpark statt.

Neu im Programm und sicher ein Höhepunkt während der drei Tage werden die 1. HIGHLAND-GAMES in Weißkeißel sein. Kraft gepaart mit Geschicklichkeit sind dort gefragt. Männer und Frauen können sich einzeln, aber auch in (gemischten) Mannschaften in verschiedene Disziplinen messen. Ihren Ursprung haben die HIGHLAND-Games in Schottland, wo die einzelnen Familien-Clan sich zu diesen Wettkämpfen trafen. Mittlerweile sind diese nun auch in Deutschland angekommen und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. 

Die Ausschreibung zu den Wettkämpfen finden Sie im Anhang. Es sind aber auch spontane Anmeldungen am 12. Juli möglich (Fotos Wikipedia).

Das vollständige Programm wird in den nächsten Tagen hier veröffentlicht. 

In unserer Gemeinde wurden drei neue Sirenen errichtet. Diese befinden sich an folgenden Strandorten: Straße zum Internat /Ecke Straße des Fortschritts, in Haide Dorfstraße/Ecke Heideweg und in Kaupen in der Mitte der Krauschwitzer Straße

Zur Alarmierung der Feuerwehr wird nur die Sirene am Standort Straße zum Internat/Ecke Straße des Fortschritts zusätzlich zur Sirene auf dem Gerätehaus aufgeschaltet. Alle Sirenen sollen dem besseren Bevöllkerungsschutz zur Warnung bei Großschadenslagen dienen. Zur Funktionsprobe werden alle Sirenen regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat kurz ausgelöst.      

 

 

 

 


Kabarett -Abend     

Wer Ahh sagt muss nicht Bähh machen!
Das ist das Motto des nächsten Kabarettabends in Weißkeißel. Der Kabarettist Dr. Jörg Vogel ist mit seinem Programm am 4.4.25 um 19:00 Uhr zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus Weißkeißel und das verspricht uns wieder einen heiteren und humorvollen Abend.


Karten bekommt man in Gabis Blumenlädchen, in der Bäckerei Höfchen und unter 0171 7541057 zum Preis von 10,00 Euro.

Am 11.04.2025 wird der Naschgarten für unsere Kita offiziell eingeweiht. Die Erzieherinnen stellen es unter das Motto "Alte Hasen und junges Gemüse". Es ist beabsichtigt, dass sich Seniorinnen finden, von welchen die Kinder das Gärtnern erlernen können. Nähere Informationen finden Sie im Anhang.

Desweiteren geben wir bekannt, dass unsere Einrichtung noch freie Plätze hat. Auch dazu finden Sie im Anhang Informationen.

 

  

Am 01. Februar 2025 startet der 4. Projektaufruf in der LEADER-Region Lausitzer Seenland. Gefördert werden sollen Maßnahmen in den Handlungsfeldern Wirtschaft und Arbeit, Grundversorgung und Lebensqualität, Wohnen, Natur und Umwelt sowie Aquakultur und Fischerei.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem sich in der Anlage befindlichen Projektaufruf.

Am 10. Januar fand im Dorfgemeinschaftshaus der diesjährige Neujahrsempfang der Gemeinde Weißkeißel statt. Eingeladen waren Personen des öffentlichen Lebens der Gemeinde und der Nachbarkommunen, Vertreter der Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr sowie Handwerker und Gewerbetreibende aus der Gemeinde.

Nach einem Rückblick auf das vergangene und einer Vorschau auf das neue Jahr durch den Bürgermeister wurden Personen für ihr bürgerschaftliches Engagement für unserer Gemeinde geehrt. Geehrt wurden mit dem Bürgerpreis 2024 Dana Piehl und Angela Grafe für ihr enormes auch zeitliches Engagement über fast zwei Jahre in Bezug auf die Eintragung der Energiegenossenschaft in das Genossenschaftsregister. Geehrt wurde auch Holger Leue. Als Wehrleiter und auch als stellvertretener Vorsitzender des Zamperclubs opfert er viele Stunden seiner Freizeit, und das schon über Jahre. Dies ist ihm hoch anzurechnen! Für ihr Engagement innerhalb der Feuerwehr wurde ebenfalls Christin Biste mit dem Bürgerpreis 2024. Sie organisierte die (Neu)Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehr und führt beide Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr, organisiert die Nachmittage mit den Kindern mit großem Einsatz.

Mit großer Freude wurde Enrico Hannuschke für seinen persönlichen Einsatz bei den Umbauarbeiten des Speiseraumes der ehemaligen Schulküche zum neuen Jugendclub geehrt. Er hatte einen zweiwöchigen Urlaub dafür geopfert. Der Raum ist nicht mehr wiederzuerkennen, die Jugendlichen fühlen sich dort sehr wohl. Dafür wurde im herzlich gedankt.

Eine besondere Würdigung wurde Thomas Jurk zu Teil. Ihm wurde die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Weißkeißel verliehen. Die Laudatio hielt Martin Dulig. Beide Herren waren Vorsitzende der sächsischen SPD und Wirtschaftsminister in Sachsen. Martin Dulig würdige in seiner sehr persönlichen Rede insbesondere den Menschen Thomas Jurk. Thomas Jurk stellte immer die Sache in den Vordergrund, es ging ihm nie um sein politisches Renommee. Er bedankte sich sehr emotional für diese Würdigung.

In den letzten Tagen wurde die Sanierung der alten Lagerscheune und des zugehörigen Außengeländes am Bauhof fertiggestellt. Es entstanden größere Lagerräume für den Bauhof und die Kita, ein Naschgarten für die Kinder der Kita und ein ein schönes Außengelände mit Bänken und einer Solarblume für Jedermann.

An der Solarblume können E-Bikes und Pedelecs sowie Handys, an den Bänken auch Handys mit grünem Strom umweltfreundlich aufgeladen werden. Der Naschgarten wird im nächsten Frühling bepflanzt. Drei kinderfreundliche Hochbeete stehen dafür zur Verfügung. 

Eine feierliche Einweihung wird mit Beginn der Gartensaison stattfinden, bei welcher dann auch den Bauunternehmen, den Bauplanern und allen Beteiligten für ihre gute Arbeit gedankt werden soll.